Amaro Avazi
Amaro Foro eV hat eine virtuelle Austauschplattform auf Facebook ins Leben gerufen. Die offene Gruppe „Amaro Avazi“ („Unsere Stimme“) verbreitet seit ihrer Gründung, Community-relevante Hinweise zu Veranstaltungen, Pressemeldungen, politische und gesellschaftliche Informationen usw. Amaro Avazi gibt es auch in Druckform, welche mit allen Informationen zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten veröffentlicht wird. Bisher konnten wir 2013 und 2016 und 2018 jeweils eine Ausgabe herausgeben.
Facebook: "Amaro Avazi / Unsere Stimme"
Community Building
Diese Website ist von den und für die Berliner Roma-Communities. Wenn Sie Veranstaltungen planen, die sich an Roma als Zielgruppe richten, schicken Sie uns die Informationen zu; auch relevante Infos zu politischen Debatten, Stellungnahmen, mediale Beiträge und vieles mehr können hier geteilt werden.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: eileen.koenig@amaroforo.de
Infopool
Der Infopool stellt eine Wissensplattform dar, die wichtige und interessante (Hintergrund-)informationen sammelt. Hierzu gehören:
Pressemitteilungen, Postionspapiere und Stellungnahmen & Hintergrundinformationen zur Geschichte der Sinti und Roma sowie zum Thema Antiziganismus & Studien, Handreichungen und Materialien & Links zu Organisationen in Berlin.
Gerne nehmen wir weitere nützliche Informationsangebote entgegen. Zusendung an: eileen.koenig@amaroforo.de
Amari rromani chib - Internationaler Tag der Romanes-Sprache
Amari rromani chib
4. November 2019
18:00 - 20:00
Aufbau-Haus, 5.OG, Raum Dikhas Dur, Prinzenstr. 84. 1, 10969 Berlin
Am 5. November ist der offizielle internationale Tag der Romanes-Sprache. Anlässlich dazu laden Amaro Foro e.V., Amaro Drom e.V. und Rroma-Informations-Centrum zu einer Veranstaltung am 4. 11. 2019 ein.
Die Veranstaltung wird eröffnet von Milan Pavlovic vom Rroma-Informations-Centrum, der einige Gedichte auf Romanes vorträgt. Denn das Romanes ist nicht nur eine bedrohte Sprache, sondern gleichzeitig eine, die für das Empowerment der Roma-Communitys von Bedeutung ist.
Johann "Rukeli" Trollmann - der "tänzelnde Boxer"
Johann "Rukeli" Trollmann - der "tänzelnde Boxer"
angeblich asozial und in den Mühlen der Zwangssterilisation mit der Nummer 668/35 in den Akten des Erbgesundheitsgerichtes Berlin
#deutschermeister1933 #gewinnendwiederverloren
Die Initiative: kein Mensch ist asozial (IkMia)
Dr. Bernhard Bremberger Impulsreferat:
Trollmann in den Mühlen der Zwangssterilisation.
und mit Rita Vowe-Trollmann,
die seit Jahren mit Blumen an die "Deutsche Meisterschaft" ihres Vaters erinnert und anschließend immer zum Stolperstein für ihn vor dem früheren Areal der "Bockbrauerei" geht.
Projektstart: ROMAktiv - Junge Rom*nja und Sinti*zze engagiert in Berlin
ES IST SOWEIT! Ajde, aven, yallah, dawaj!
Am Samstag, den 08. Dezember von 18:00 - 21:00 Uhr feiern wir im Sharehaus Refugio, Lenaustraße 4-5, 12047 Berlin-Neukölln den Start des neuen Jugendprojektes von Amaro Foro e.V. "ROMAktiv - Junge Rom*nja und Sinti*zze engagiert in Berlin"!
Für unser Kick-Off Event laden wir alle Jugendlichen von 13 bis 27 Jahren herzlich ein mit uns den Start des ROMAktiv Projekts zu feiern!
Es wird LIVE die Balkan YU Brass Band spielen, ein Interactive Live Painting sowie tolle give-aways geben. Und natürlich ist für das leibliche Wohl auch gesorgt.
Erwachsene, die mit Jugendlichen arbeiten dürfen auch kommen ;)
Hier geht es zur Webseite des Projektes und hier geht es zum Facebook-Event!
Und folgt uns auch auf Instagram @ROMAktivBerlin!
Sinti und Roma als Häftlinge im KZ Sachsenhausen - Themenführung durch die Gedenkstätte
Am Samstag, den 24. November 2018 möchten wir alle Interessierten zu einer Führung durch das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen (bei Oranienburg) einladen.
Im KZ Sachsenhausen waren zwischen 1936 und 1945 etwa 1000 Sinti und Roma inhaftiert. Ausgehend von einzelnen Biografien wollen wir uns mit ihrer Geschichte, ihrer Situation im Lager und auch mit der Frage nach der Erinnerung an diese Häftlingsgruppe beschäftigen.
"Djanes Romanes?"
Am 5. November ist der offizielle internationale Tag der Romanes-Sprache. Anlässlich dazu lädt Amaro Foro e.V. zu einer Abendveranstaltung am 19.11.2018 ein. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Kunstraum Dikhas Dur im Aufbauhaus statt – Prinzenstraße 84.1., 10969 Berlin, 5.OG.
Auf jedem Kontinent wird Romanes oder auch Romani, die Sprache der Roma, gesprochen. Aufgrund der lange fehlenden schriftlichen Überlieferung ebenso wie aufgrund der massiven Ausgrenzungserfahrungen ist das Romanes jedoch langfristig vom Aussterben bedroht. Viele Familien gaben vor allem nach dem nationalsozialistischen Genozid die Sprache nicht mehr an ihre Kinder weiter, um sie zu schützen durch die Geheimhaltung der Roma-Identität. Zwangsassimilierungsprogramme in einigen Staaten der Sowjetunion taten ein Übriges ebenso wie die Weigerung vieler europäischer Länder, muttersprachlichen Unterricht anzubieten.
Im Rahmen einer Gesprächsrunde möchten wir allen Interessierten zwei Menschen vorstellen, die sich auf verschiedenem Wege für den Erhalt der Romanes-Sprache engagieren.